top
Logo
LAG
LEADER+
Projekte
Aktuelles
Kontakt

Ihr Standort: ›› LAG ›› Aktuelles ›› Protokolle 

Ergebnisprotokoll der Sitzung des Arbeitskreises Tourismus ( 6.12.06)


am Montag, den 20. November 2006

im Sitzungsraum der Schlei Ostsee GmbH in Schleswig


Protokoll

 

Arbeitskreis Tourismus am Montag,

den 20. November 2006

im Sitzungsraum der Schlei Ostsee GmbH in Schleswig

 

Anwesend sind:

Bernd Blohm, Alfred Rinker, Richard Krohn, Thomas Detlefsen, Iver Schiller, Torsten Eickstädt, Johann Kempe, Joachim Siebke, Nina Ruckpaul, Joana Jäger und Svenja Hennig

 

Ablauf:

 

  1. Begrüßung
  2. Aktuelles vom Ostseefjordschlei
  3. Vorstellung der Projektidee:

3.1. Verbindungswege laufküste*

3.2. Angelner Museumsbahn

  4.   Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Förderperiode

        2007 bis 2013 und Neubewertung des GIEK (gebietsbezogenes

        integriertes Entwicklungskonzept für die schlei-region)

  5.   Verschiedenes

 

 

zu 1.  Begrüßung

Der Vorsitzende des Arbeitskreises Tourismus Bernd Blohm begrüßt die anwesenden Teilnehmer sowie Herrn Schiller, Geschäftsführer der Angelner Dampfeisenbahn.

 

 

zu 2. Aktuelles vom Ostseefjordschlei

 

Frau Ruckpaul berichtet über aktuelle Aktivitäten der Schlei Ostsee GmbH:

 

Frau Siepel leitet seit dem Sommer die Touristinformationen in Schleswig und Süderbrarup, Frau Jäger hat seit dem 01.10. die Nachfolge von Herrn Krischun angetreten.
Printprodukte (u.a. Erlebnisführer, Segelmagazin, ökologische Schleikarte)
Messeauftritte bei der Grünen Woche in Berlin, Busmesse, Reisen Hamburg und Hanseboot
Filmsponsoring Sommer ´04
Anzeigenmarketing
Kooperationsvertrag mit der Landesgartenschau für Tagesticketverkauf

 

aus den LEADER+ Projekten, deren Umsetzung die Schlei Ostsee GmbH begleitet hat ist

 

die Datenbank ist erfolgreich,
die Standortanalyse für personengebundene und -ungebundene Touristinformationen ist abgeschlossen,
die Standortplanung für personenungebundene Touristinformationen ist gerade abgeschlossen worden, der in diesem Zusammenhang gestellte Förderantrag über das Regionalprogramm zur Umsetzung der konkreten Standortplanung wurde zunächst zurückgezogen und soll zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden,
die Ausbildung der Reiseleiter mit 20 Personen ist abgeschlossen, der Aufbaukurs für die Gruppenführer wird Ende des Jahres abgeschlossen werden,
der Tag der Schleidörfer am 2.7.06 konnte erfolgreich durchgeführt werden, eine Fortführung der Veranstaltung ist geplant, ein Termin für 2007 soll die Schlei Ostsee GmbH kurzfristig mit den beteiligten Gemeinden zwischen Lindaunis und Brodersby abstimmen, 2008 wird eine Veranstaltung im Schleswiger Raum im Zusammenhang mit der Landesgartenschau angestrebt,
der 1. Abschnitt der Evaluation der Schlei Ostsee GmbH wird bei der Gesellschafterversammlung am 23.11. vorgestellt.

 

Zur konkreten Erfolgsermittlung wird zur Zeit ein Kennzahlensystem erarbeitet.

 

 

zu 3.1 Vorstellung der Projektidee: „Verbindungswege laufküste*“

 

Am 15.9.2006 wurden die Lauf- und Walkingwege im Rahmen der ostsee* laufküste eröffnet. Um sich in der Region Schlei Ostsee landesweit mit dem Alleinstellungsmerkmal als Lauf- und Walkingsregion „Laufen rund um die Schlei“ zu etablieren ist geplant, die Rundtouren über Verbindungswege auszuschildern und miteinander zu verknüpfen. Als Ziel ist angedacht z.B. einen Nordic-Walking-Marathon in der Region Schlei Ostsee als Event zu vermarkten. Die einzelnen Streckenvorschläge wurden seinerzeit noch von Herrn Krischun erarbeitet. Für die Streckenauswahl/-festlegung, die zentrale Streckenerfassung (Kataster) nach dem Muster der bisherigen Rundstreckendokumentation sowie Ausschilderung mit Material und Aufstellen werden Gesamtkosten von 24.000 € veranschlagt, die durch EU-Mittel und einem Kommunalanteil der schlei-region finanziert werden soll. Anhand der vorliegenden Karte zur laufküste* werden die geplanten Verbindungsstrecken diskutiert.

 

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der Arbeitskreis Tourismus das Projekt grundsätzlich zur Förderung mit einem Kostenrahmen von 24.000 € der LAG empfiehlt. Die vorgeschlagenen Verbindungswege sind auf die Eignung hin zu prüfen und zu optimieren.

 

 

zu 3.2 Vorstellung der Projektidee: „Angelner Dampfeisenbahn“

 

Herr Schiller als Geschäftsführer der Angelner Dampfeisenbahn informiert über die aktuelle Entwicklung. In der Zeit von Mai bis Oktober 2006 konnten in einem regelmäßigen Fahrplan jeweils Sonntags Fahrgastzahlen von 9500 Personen erreicht werden. Zum vergangenen Jahr mit 4000 Fahrgästen konnte die Zahl mehr als verdoppelt werden. Als Maßnahmen wurde ein einheitliches Design, ein neuer Slogan (Komm mit!…hier kannst Du was erleben…), Pressearbeit und Anzeigenmarketing (im GVV) entwickelt. Über ein Rundreiseangebot in Verbindung mit einem Busshuttle und dem Raddampfer ab Lindaunis konnte ca. 2200 Personen befördert werden. Dieses Angebot soll weiter ausgebaut werden. Weiterhin wurden 2005/2006 Infrastrukturmaßnahmen zur ordnungsgemäßen Nutzung der Strecke durchgeführt.

Im kommenden Jahr sind weitere Aktivitäten geplant:

Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Neuen Arbeit Nord als Zugbegleiter, Schaffner, etc.
Einrichtung von zusätzlichen Haltepunkten (Grödersby, Boddelhoch/Golfplatz, Thorsberger Moor)
Angebot von Fahrradverleihmöglichkeiten an den Haltepunkten der Strecke
zusätzliches Potential wird aus den Aktivitäten um Port Olpenitz und Ellenberg gesehen.

 

Zur Sicherung und Umsetzung der geplanten Aktivitäten wird eine Förderung beantragt werden. Erste Gespräche beim Land haben die kulturhistorische Bedeutung der Museumsbahn hervorgehoben. Von Seiten der Staatskanzlei wird das Vorhaben ausdrücklich unterstützt.

 

Zu den Fördervoraussetzungen erläutert Frau Hennig, dass grundsätzlich alle LEADER-Mittel in der Schleiregion gebunden sind. Von Seiten des Landes wurde, vor dem Hintergrund möglicher rückfließender Mittel aus noch nicht abgeschlossenen Projekten, die Möglichkeit eröffnet, ein „Auffangprojekt“ bis zu 60.000 € Investitionsvolumen über den vorhandenen Finanzplan hinaus zu bewilligen. Voraussetzung hierfür ist die Anwendung der Richtlinie zur Dorf- und ländlichen Regionalentwicklung. Eine enge Abstimmung mit Herrn Klindt vom ALR Flensburg erfolgt.

 

Im Rahmen der anschließenden Diskussion wird von allen Teilnehmern eine Unterstützung der Aktivitäten der Angelner Museumseisenbahn als Alleinstellungsmerkmal für die Region befürwortet. Für die Kofinanzierung sollen die vorhandenen kommunalen Mittel der Region, die für die Umsetzung von LEADER+ Projekten zur Verfügung gestellt wurden, eingesetzt werden.

 

Herr Schiller sichert eine Zusammenarbeit mit der Schlei Ostsee GmbH zu.

 

 

zu 4. Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Förderperiode 2007 bis 2013 und Neubewertung des GIEK

 

Frau Hennig gibt einen kurzen Überblick über die künftige EU-Förderung in der Initiative AktivRegion:

 

die künftige Förderung für den ländlichen Raum orientiert sich an der LEADER+-Strategie
ab 2007 werden keine neuen LSE-Verfahren und Dorfentwicklungspläne mehr genehmigt bzw. gefördert, die laufenden Projekte werden noch bis 2009 abgewickelt
das Land plant die flächendeckende Unterstützung der Initiative AktivRegion nach der LEADER-Methode in 10 bis 15 lokalen Aktionsgruppen
die Regionen sollen 50.000 bis 100.000 Einwohner haben
die Entscheidungskompetenz über die Projekte liegt bei den LAGn (51% Wirtschafts- und Sozialpartner, 49% Kommunale Vertreter)
den LAGn soll ein Grundbudget von 300.000 € EU-Mitteln/Jahr zur Verfügung gestellt werden, die wiederrum öffentlich kofinanziert werden müssen
über das Grundbudget hinausgehende Projekte stehen in einem landesweiten Qualitätswettbewerb
die Aufgaben der Verwaltungsstellen übernehmen künftig die Ämter für ländliche Räume
die Projektumsetzung erfolgt künftig vorrangig in den AktivRegionen

 

Zur Erarbeitung des neuen Entwicklungskonzeptes soll zur Vorbereitung eine Bewertung des vorhandenen Entwicklungskonzeptes (GIEK) durchgeführt werden. Hierzu ist unter anderem eine Stärken-und-Schwächen-Analyse zu den einzelnen Maßnahmenbereichen vorgesehen, die im Rahmen von Workshops diskutiert und erarbeitet werden sollen. Ziel ist rückblickend zu beurteilen, ob die Ansätze richtig waren und inwieweit sich die Rahmenbedingungen verändert haben. Hierzu wird ein gesonderter Termin stattfinden.

 

 

zu 5. Verschiedenes

 

Frau Hennig informiert auf Nachfrage, dass aus dem Arbeitskreis Natur und Umwelt empfohlen wird, die Managementstelle im NEZ Maasholm u.a. im Hinblick auf die Aktivitäten zum Naturpark bis Ende 2007 zu verlängern und ein Ostseelabor im NEZ einzurichten. Die Teilnehmer des Arbeitskreises Tourismus unterstützen die Vorhaben ausdrücklich.

 

Eine Auswertung der durchgeführten „Schleitour“ liegt noch nicht vor.

 

Herr Blohm berichtet kurz über den Sachstand zur Einrichtung des Wikinger-Friesen-Weges.

Für die Vermarktung des Wikinger-Friesen-Weges hat sich eine Touristische Arbeitsgruppe aus der Schlei-Ostsee GmbH, dem Grünen Binnenland und der Tourismuszentrale St. Peter-Ording gebildet. Von Seiten der ETS-Region wird angestrebt, den Marketingetat für 2007 in Höhe von 54.900 € über LEADER+ abzuwickeln. Die Kofinanzierung sollen die beteiligten Regionen aufbringen. Für die Schleiregion wird vorgeschlagen, den Anteil aus dem Kommunalanteil der Region für die Umsetzung von LEADER+ Projekten zu finanzieren.

Der Arbeitskreis unterstützt die Vorgehensweise hinsichtlich der Finanzierung des Marketingbudgets für 2007.

 

 

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen schließt Herr Blohm mit einem Dank an die Anwesenden um 19.00 Uhr die Sitzung.

 

 

 

Protokoll:          23.11.2006

                        Svenja Hennig, Geschäftsstelle

 


<- zurück


Druckversion dieser Seite erstellen  nach oben Letzte Aktualisierung dieser Seite am 07.02.2008